Grandiose Stimmung beim 23. "2to4-Handball-Benefizevent"
Den Auftakt bildete am Freitagnachmittag um 14:00 Uhr die „Vorarlberger Handball Lehrlingschallenge“, bei der neun Lehrlingsteams aus regionalen Betrieben auf dem Handballfeld ihr Können zeigten. Die Lehrlinge der Firma Alpla sicherten sich den. Ein besonderes Highlight des Abends war das Spiel der Kinder des Schulheimes Mäder um 18 Uhr, das von Feldkirchs Stadtpolitikern, darunter Bürgermeister, Ortsvorsteher:innen und Stadtvertreter:innen, sowie der WHA Damen Mannschaft unterstützt wurde. In einem packenden Match endete die Begegnung mit einem 12:12 Unentschieden. Anschließend spielten 12 Teams bis Mitternacht beim Hobby-Turnier für den guten Zweck Handball.
Nicht nur auf dem Handballfeld, sondern auch im Foyer der Reichenfeldhalle erwartete die Besucher ein attraktives Programm. Die Live-Band „MIR DREI“ sorgte für mitreißende Stimmung, gefolgt von DJ M.K., der die Gäste bis in die frühen Morgenstunden unterhielt.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Jugend- und Familientags des Handballclubs. Die Jugend-Teams des Vereins lieferten sich packende Duelle. Unter anderem kamen auch die Handball-Eltern beim Spiel gegen den eigenen Nachwuchs ins Schwitzen.
Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt der gemeinnützigen Stiftung „ma hilft“ der Vorarlberger Nachrichten und dem Schulheim Mäder zugute. Der Handballclub Sparkasse BW Feldkirch setzt sich seit Jahren für Kinder mit Handicap und Menschen in finanziellen Nöten ein. Insgesamt konnten in den vergangenen Jahren bereits über 52.000 Euro gespendet werden.
Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor thyssenkrupp Presta AG, die dieses Benefizevent großzügig unterstützten. Ebenso bedankt sich der Handballclub Sparkasse BW Feldkirch bei den zahlreich erschienenen Gästen, die mit ihrer Teilnahme dazu beitrugen, dass dieses Benefizevent ein toller Erfolg wurde.
Fotos: Lehrlingschallenge
Fotos: Promi-Spiel und Party