, mU14

Diskriminierung? Nein, Danke!

Die jungen Wilden nehmen an Antidiskriminierungsworkshop teil.

Seit 25 Jahren arbeitet die Organisation Fairplay im Bereich Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport. Neben ausgewiesener Expertise und Kampagnen, sowie Beratung von Vereinen und Verbänden wird ein besonderes Augenmerk auf die Aufklärung relevanter Themen gelegt. Der Inhalt der Workshops soll ein Bewusstsein für Sexismus, Homophobie oder Rassismus schaffen und Raum für Vielfalt ermöglichen, sowie ein Augenmerk auf den respektvollen Umgang miteinander im täglichen (Vereins-)Leben legen. Die jungen Wilden haben die Möglichkeit erhalten, an einem dieser 2-stündigen Workshops zum Projekt „Handball für Vielfalt“ in der eigenen Halle teilzunehmen. Nach einem kurzen Kennenlernspiel wurden die Jungs in drei Gruppen aufgeteilt, denen wiederum verschiedene Begriffe aus dem Bereich der sexuellen Orientierung (LGBTQIA; engl.: lesbian, gay, bisexual, transgender/transsexual, queer/questioning, intersex, asexual) zugelost wurden. Diese sollten nach einer kurzen Beratungszeit den anderen Gruppen erklärt werden. Hier waren einige Begriffe sehr geläufig, jedoch bedarf es auch Hilfestellung der beiden Mediatoren, die den gesamten Workshop sehr authentisch und angenehm gestalteten. Infolge wurden weitere Themen wie Ausgrenzung, ungerechte Behandlung und Diskriminierung spielerisch erarbeitet, in denen die Jungs mit verschiedenen Situationen der o.g. Themen konfrontiert wurden. Hier wurden alle hervorragend von den Mediatoren begleitet. In offenen Gesprächsrunden wurden die möglichen Probleme besprochen und Lösungen durch Reflexion erarbeitet. Hier kam doch der eine oder andere ins Grübeln. Auch wenn dieser Workshop die gesellschaftlichen Probleme mit den o.g. Themen nur anreißen konnte, ist er ein richtiger Schritt zum bewussten Umgang mit der (kulturellen) Vielfalt, die das Leben so spannend macht und konnte vielleicht das eine oder andere Vorurteil aufweichen. Schön war es, zu sehen, dass die Jungs offen und aktiv an diesem Workshop teilgenommen haben. Somit sollte auch als Trainer unsere Aufgabe im Mikrokosmos „Vereinsleben und Mannschaft“ sein, soziale Werte, wie Zusammenhalt, Toleranz und soziale Kompetenz zu vermitteln und vorzuleben.