, Damen 1

Dem Tabellenführer Paroli geboten

Am Dienstag, den 05. Januar kamen die Damen von HC Sparkasse BW Feldkirch zum Rückrundenstart in heimischer Halle gegen Wiener Neustadt nicht über ein 22:22 Unentschieden hinaus. Am Folgetag gegen Atzgersdorf gab es eine deutliche Leistungssteigerung, doch am Ende musste man sich knapp mit 23:27 geschlagen geben.

Spiel gegen Wiener Neustadt

Den Start in die Rückrunde hatte man sich bei Feldkirch wahrlich anders vorgestellt. Das Team von Christoph Bobzin lag bis zur 20. Spielminute auf Augenhöhe mit Wiener Neustadt und keiner der beiden Teams konnte sich absetzen. Dann schafften es die Montfortstädterinnen, dank Wiener Neustadts offensiver Abwehrumstellung auf 14:10 zur Halbzeit wegzuziehen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam dann jedoch Wiener Neustadt deutlich besser ins Spiel und schaffte es binnen 10 Minuten auszugleichen und schließlich in der 45. Minute erstmals mit 17:16 in Führung zu gehen. Feldkirch fand sowohl in der Abwehr als auch im Angriff kein Mittel mehr gegen die Wienerinnen und lag schließlich in der 47. Minute mit 16:20 zurück. Trainer Christoph Bobzin nahm umgehend die Auszeit, um sein Team neu einzustellen. Daraufhin kämpfte sich Feldkirch Tor um Tor zurück und konnte in der 55. Minute durch Martina Nosch erstmals wieder ausgleichen und hätte durch mehrere 100 prozentige Chancen nochmals die direkte Chance gehabt, in Führung zu gehen. Im Gegenzug ging aber Wiener Neustadt in der 59. Minute noch einmal mit 22:21 in Führung. Doch durch ein grobes Foul bekamen die Montfortstädterinnen einen 7m zugesprochen, den Laura Seipelt-Fasching souverän verwandelte und so Feldkirch am Ende einen Punkt sicherte.

Es spielten:

Bartek, Rauter, Feierle, Feuerstein, Hanslik 5, Jegenyes, Mayer 1, Nosch 2, Pericevic 2, Scheidbach 3, Schneider 1, Seipelt-Fasching 8/4.

 

Spiel gegen Atzgersdorf

Nach dem schweren Spiel am Vortag gegen Wiener Neustadt hatten sich die Damen um Kapitänin Elisabeth Schneider eine deutliche Leistungssteigerung vorgenommen. Feldkirch kam gut ins Spiel und die 5:1 Abwehr stand. Kam doch ein Ball des wurfgewaltigen Rückraums von Atzgersdorf aufs Tor, entschärfte ihn die heute sehr gut aufgelegte Katja Rauter. Nach 15 Minuten stand es folgerichtig 6:4 für die Montfortstädterinnen. Erst in der 25. Minute schaffte es Atzgersdorf in Führung zu gehen und einen 2 Tore Vorsprung mit in die Halbzeitpause zum 10:12 zu nehmen.

Im Gegensatz zum gestrigen Spiel starteten die Montfortstädterinnen auch zu Beginn der zweiten Halbzeit voll konzentriert und verkürzten auf 11:12. Danach war es aber wieder Atzgersdorf mit Reichert und Fahlmeier die in der 35. Minute den Vorsprung zum 11:15 ausbauten. Doch Feldkirch gab nicht auf, kämpfte sich in der 50. Minute nochmals auf zwei Tore zum 22:24 heran und erzielte durch Julia Feierle in der 59. Minute noch das 23:25. Die letzte Spielminute war dann jedoch Atzgersdorf vorbehalten. Mit dem Entstand von 23:27 endete die spannende Partie, bei der Feldkirch dem Tabellenführer einiges abverlangte.

 

 

Es spielten:

Matyas, Rauter, Feierle 5, Feuerstein, Hanslik 4, Jegenyes, Mayer, Nosch, Pericevic 1, Scheidbach, Schneider 9/5, Seipelt-Fasching 4.

 

Stimmen zum Spiel

Christoph Bobzin: „ Gegen Wiener Neustadt hatten wir eine starke Hälfte und haben uns dann doch noch das Spiel aus der Hand nehmen lassen. Wir sind mit dem Punkt glimpflich davon gekommen. Zwei Punkte wären mir lieber gewesen.

Das Spiel gegen Atzgersdorf war ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft. Fast alles, was wir uns vorgenommen hatten ist aufgegangen. Nur leider steckte uns das Spiel gegen Wiener Neustadt in den Knochen. Ich großen Ganzen bin ich sehr zufrieden und das Team hat sich das spielfreie Wochenende jetzt verdient.“

Katja Rauter: „ Gegen Wiener Neustadt haben wir eine gute erste Halbzeit gespielt. Dann aber leider wieder die zweite Halbzeit verschlafen und uns letztlich nochmals zurückgekämpft. 

Heute haben wir eine sehr starke erste Halbzeit gegen Atzgersdorf gespielt. Unsere Deckung und das konzentrierte Spiel nach vorne hat super funktioniert. Am Ende hat leider der wurfgewaltige Rückraum und die Breite des Kaders von Atzgersdorf den entscheidenden Unterschied gemacht.“

 

Nächstes Spiel:

MGA Fivers vs. HC Sparkasse BW Feldkirch

16. Januar 20201 19:00 Uhr Sporthalle Margareten-Hollgasse 

Link zum Spielbericht gegen Wiener Neustadt:

https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBAT.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=40266&preferredLanguage=German&etag=c2a2079e-a29f-4c2e-826c-246ca3eb996a

Link zum Spielbericht gegen Atzgersdorf:

https://hbat-live.liga.nu/nuScoreLive/#/groups/208796/meetings/40155