, mU10

Die jungen Wilden mit viel Spielfreude beim Heimturnier

Bevor wir vom aktuellen Heimturnier berichten, gilt es den ganzen Helfern und Organisatoren zu danken, die es den Spielern und Trainern ermöglichen, einen Spieltag zu spielen und sich dabei voll und ganz auf den sportlichen Teil konzentrieren zu können. Die Spieler haben sich auf Ihre Weise mit einer tollen Turnierleistung bedankt. Im Vorfeld hatten wir uns entschlossen, mit zwei Mannschaften in verschiedenen Leistungsklassen an den Start zu gehen. Leider meldeten lediglich zwei Mannschaften für die 1. Leistungsklasse (Feldkirch und Hard), so dass wiederum nur in einer Leistungsklasse gespielt werden konnte. Neben unseren beiden Mannschaften nahmen Lustenau, Lauterach, Hard 1+2, Hohenems und Bregenz teil. Somit spielte jede Mannschaft 7 Spiele mit einer Spielzeit von 8 Minuten. Für alle Beteiligten bedeutete dies ein langer Turniertag, jedoch wurden alle Mannschaften durch ihre Anhänger zahlreich unterstützt und jede gute Aktion beklatscht. Im Eröffnungsspiel standen sich beide Feldkircher Mannschaften gegenüber. Beide Mannschaften starteten noch ein wenig verschlafen, wobei die „1.“ Mannschaft am Ende knapp die Oberhand behielt.

Für beide Mannschaften war hier spielerisch noch deutlich Luft nach oben, was sie im Laufe des Turnieres noch beweisen sollten. Unsere „2.“ Mannschaft, die überwiegend aus Spielern bestand, die ihr erstes Handballturnier gespielt haben, zeigten eine tolle kämpferische Leistung und konnte mit zwei Unentschieden sehr stolz auf sich sein. 2 Spiele wurden erst in den letzten Sekunden verloren. Sichtlich zufrieden waren auch die Trainer, da bei den Spielern der Spaß und die mannschaftliche Geschlossenheit auch in Spielen, wo noch nichts zu holen war, gespürt wurde. Alle Spieler zeigten enorme Spielfreude, Engagement und gute Ansätze vor allem in der Deckungsarbeit. Unsere 1. Mannschaft spielte ebenfalls ein tolles Turnier und war an diesem Tag nicht zu bezwingen. Sie wurde zurecht verlustpunktfrei Turniersieger mit einem beachtlichen Torverhältnis. Hier war wiederum eine stabile Abwehr mit vielen Ballgewinnen ausschlaggebend. Alle Feldkircher Spieler (unabhängig von der Mannschaftseinteilung)  zeigten individuelle Fortschritte und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wichtig war, dass alle Spieler viel Spielzeit erhielten, um das im Training technisch oder taktisch Erarbeitete auszuprobieren. Auch in diesem Turnier konnten wir weitere Kenntnisse sammeln, worauf wir im Training unseren Schwerpunkt setzen. Die wichtigste Erkenntnis bleibt jedoch, dass wir eine tolle, große Mannschaft haben, die uns auch zukünftig eine Menge Freude bereiten wird.