, wU16

Erfolgreiches Doppelwochenende für die wU16

Auf ein Wochenende mit 2 Siegen können die Mädchen unter dem Trainerinnenduo Betti Mlinko und Krisztina Balogh zurückblicken.

Am Samstag den 20.10 trafen die Mädels des HC BW Feldkirch in eigener Halle auf Ligakonkurrent Bad Saulgau. Die Mannschaft, ohne die Verletzten Medina Samardzic und Marielle Längle, zeigte während des Spieles immer wieder Unkonzentriertheiten, was zu einigen technischen Fehlern auf Seiten der Feldkircherinnen führte. Somit gelang es den Gästen immer wieder knapp in Führung zu gehen.

Die Feldkircherinnen zeigten sich aber dennoch kämpferisch und so gab es immer wieder Führungswechsel. Schließlich konnten die Spielerinnen um Topscorerin Marina Jakob mit dem Spielstand von 10:10 in die Halbzeitpause gehen.

In der zweiten Halbzeit gerieten die Feldkircherinnen in einen 3 Tore Rückstand. 5 Minuten vor Spielende jedoch gelang es, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, erneut in Führung zu gehen. Diese Führung konnten die Spielerinnen bis zum Schluss halten und somit mit einem knappen 22:21 den Sieg auf ihrer Seite verbuchen. Leider hat sich Kapitänin Raphaela Rederer verletzt und fällt somit für die nächsten Spiele aus.


Torschützinnen: Raphaela Rederer (4), Marija Vukovljak (1), Chiara Lampert (2), Simona Dicka (1), Ayleen Längle (6), Marina Jakob (8)

 

 

Am Sonntag den 21.10 stand das Auswärtsspiel beim TV Gehrhausen auf dem Programm. Leider mit einem, durch Verletzungen dezimierten Kader. So musste die Mannschaft gleich auf 3 Stammspielerinnen verzichten.

Mit einem starken 4:0 Lauf gelang den Mädchen der wu16 ein optimaler Start in das Spiel. Die anfängliche Überlegenheit lies aber bei den Spielerinnen vom Trainerinnenduo Mlinko/ Balogh nach, immer wieder schlichen sich Fehlpässe und Abwehrfehler ein.

In die Halbzeitpause ging es schließlich verdient mit einem 5:7. In der 28. Spielminuten gelang es dem TV Gehrhausen kurzfristig die Führung zu übernehmen. Bis zur 35. Spielminute präsentierte sich das Spiel beider Mannschaften als ausgeglichen, bis schließlich den Feldkircherinnen wieder ein 4:0 Lauf gelang und somit das Endergebnis zum 11:15 fixieren konnten. Eine starke Torhüterinnenleistung von Aze Kara und Leoni Simmerle trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.


Torschützinnen in dieser Partie waren Laura Prenkocevic (2), Ayleen Längle(3), Pia Platzer(2) sowie Marina Jakob (8)