, Herren 1

Ligaauftakt der Herren

Die Herren des Handballclub Sparkasse BW Feldkirch starten am Samstag in die Landesligasaison 2018/19. Nach einer langen Vorbereitungsphase gastiert die junge Mannschaft von Zoltan Balogh bei der SG Bettringen.

139 Tage ist es her, dass die Montfortstädter das letzte Spiel in der Landesliga in den Knochen hatten. Dazwischen liegen eine kurze Handballpause, viele Kraft- und Konditionseinheiten, Team­events, Testspiele und vieles mehr. Insgesamt vier neue Spieler (Michael Deutschmann, Simon Dolovic, Tim Gangloff und Dario Tomas) sind neu im Feldkircher Team – dazu kommen noch einige Nachwuchsspieler aus der U18-Mannschaft.

 

Das Ziel der Saison ist klar: Trainer Balogh will mit seinen Jungs so schnell wie möglich den Klassenerhalt fixieren. Dafür wird es wichtig sein, in jedes Spiel mit 120% Einsatz zu gehen und bis zum Schlusspfiff zu kämpfen. Zwar ging die erste Bewährungsprobe im VHV-Cup-Finale daneben, trotzdem weiß die Mannschaft um ihre Stärken und auch, dass von der Leistung viel Luft nach oben war.  

 

Aufsteiger gibt Landesliga-Comeback

Mit der SG Bettringen steht ein Aufsteiger in der Liga, welcher bereits vor zwei Jahren Landesligaerfahrung gesammelt hat. Die Mannschaft aus Bettringen konnte sich über die Sommerpause ebenfalls mit vier neuen Spielern verstärken. Unter anderem kehrt Top-Torjäger Nico Krauß von der TSB Gmünd (letztes Jahr Oberliga) in die Mannschaft von Klaus Schwenk zurück. Auch Bettringen hat sich das große Ziel gesetzt, den Klassenerhalt schnellstmöglich zu fixieren und will vor eigenem Publikum mit einem Sieg in die Mission „Landesliga“ starten.  

 

Zoltan Balogh kann beim ersten Ligaspiel auf den kompletten Kader zurückgreifen. Hintringer & Co. freuen sich bereits lange auf den Ligastart und wollen gleich mit einem Sieg die neue Saison beginnen.  

 


1. Runde Landesliga Staffel 3
SG Bettringen – HC Sparkasse BW Feldkirch
Uhlandhalle, Schwäb.Gmünd-Bettringen

 

SR: Kiefner, Weiß  

 

Spielbeginn ist am Samstag 15.09.2018 um 20:00 Uhr in der Uhlandhalle.