Die jungen Wilden starten in die Vorbereitung
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Auch wenn am kommenden Wochenende noch die letzten Spiele es EliteCups auf dem Programm stehen, wird bereits fleißig für die kommende Saison geplant und gearbeitet. Ende Mai steht hier bereits das erste Qualifikationsturnier zur Oberliga Württemberg auf dem Programm. Erste Neuzugänge konnte die Mannschaft im Vorfeld erfreulicherweise vermelden.
Die Vorbereitung ist ein Teamprojekt, bei dem sich Trainer und Mannschaft auf ein gemeinsames Ziel einigen. So wurde in den Osterferien das erste Trainingslager angegangen, in dem die Integration der Neuzugänge und das Mannschaftsspiel in 6 schweißtreibenden Einheiten im Vordergrund standen. Am ersten Tag lag der Fokus besonders auf die individuelle Technik im Angriff und Abwehr. Abgerundet wurde der Tag durch eine Stabi/Kräftigungs-Einheit zur Verletzungsprävention, die einen wichtigen Stellenwert im Sportlerleben haben sollte. Nachdem die Jungs wirklich konzentriert und intensiv an ihrer individuellen Entwicklung gearbeitet hatten, stand am Abend ein gemeinsames Abendessen bei Burger und Pommes auf dem Programm. Im Anschluss bezogen wir unser Quartier bei der Familie Bell, die uns freundlicherweise eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt hatten. Mit Pilatesmatten als Unterlage und einem Schlafsack bewaffnet, fiel die Nacht zwar etwas kürzer und weniger erholsamer aus, aber nach dem kurzen (ok, dies ich vermutlich Ansichtssache) Morgenspaziergang in Richtung Reichenfeldhalle war auch der letzte Spieler etwas wacher.
Nach einem gemeinsamen Frühstück wurde am zweiten Tag mehr Wert auf das gruppen- und mannschaftstaktische Verhalten in Angriff und Abwehr gelegt. Auch hier wurde wieder konzentriert gearbeitet. Letztendlich wurde das Trainingslager mit einem Dehnprogramm abgeschlossen, um die müde Muskulatur etwas zu entspannen.
In den zwei Tagen wurde nicht nur intensiv an den handballerischen Fertigkeiten gefeilt, sondern auch an der mannschaftlichen Geschlossenheit. Es war schön zu sehen, wie sich die neuen Spieler bereits in das Team intergiert haben und alle gemeinsam für unser Ziel gearbeitet haben. Unsere ganze Mannschaft war sehr präsent und motiviert. Auch außerhalb des Platzes wurden küchentechnische Fertigkeiten beim Kochen des Mittagessens (Nudeln, Wienerle und Co) in die Waagschale geworfen, so dass wir letztendlich alle müde, aber zufrieden das Trainingslager abschließen konnten.
Ein großer Dank gilt den vielen Helfern (insbesondere Steffi und Hannah), Salatzauberern und Kuchenbäckern, ohne die ein derartiges Projekt nicht möglich gewesen wäre.