Die jungen Wilden starten erfolgreich in die Landesliga-Qualifikation mu16
Am frühen Sonntagmorgen (auch an diesem Tage eine Form der Körperverletzung) begann die Reise und das Abenteuer Landesliga-Qualifikation für die angehende mu16. Das neu zusammengestellte Team bestehend aus der aktuellen mu14 des HC BW Feldkirch, sowie mu14-Spielern des HcB Lauterach, die zur neuen Saison gewechselt sind, hatte nur wenige Trainingseinheiten, um spielerisch zusammenzuwachsen. Unsere Devise war klar: „Gemeinsam den Kampf als junges Team annehmen, viele Erfahrungen sammeln und mal schauen, was rauskommt“. Jedoch waren wir gewillt, entschlossen und mutig aufzutreten. In Lichtenstein-Unterhausen sollte das Team auf den SV Fellbach, die SG 0ber-/Unterhausen und die Jugendhandballakademie Neuhausen/Ostfildern (JANO Filder 2) treffen. Allesamt Gegner, die uns doch körperlich deutlich überlegen waren. Nach einer Anreise von 2.5h über Landstraßen, die uns gefühlt über jedes süddeutsche Dorf geführt hat, kamen wir pünktlich an. Vor Ort wurden wir direkt freundlich von den Organisatoren, die den Mannschaften ein optimales Umfeld boten, empfangen. Direkt lag dieses Turnierfeeling in der Luft. Mit Nervosität, Respekt vor den Gegnern, gepaart mit dem Wunsch, dass es endlich losgeht, bereiteten wir uns auf das erste Spiel gegen den SV Fellbach vor. Anfänglich agierten die jungen Wilden noch etwas nervös, konzentrierten sich dann aber auf ihre Stärken. Die Angriffe wurden konsequent vorgetragen und bis zur klaren Wurfchance gearbeitet. In der Abwehr wurde der Gegner mit einer offensiven Abwehr früh unter Druck gesetzt. Bis zur 10. Minute konnten wir uns nicht entscheidend absetzen (7:5). Nach der Auszeit und ein paar kleinen Anpassungen in der Deckung und Angriff setzen wir uns, gestützt auf einer soliden Torwartleistung, mit einem 4:0-Lauf auf 11:5 ab. Im Spiel wurden bereits verschiedene Spielvarianten ausprobiert. Somit stimmte oftmals das Timing in den Angriffsaktionen oder Abwehrabsprachen in dem neu formierten Team noch nicht reibungslos. Letztendlich konnten wir das Spiel nach 20-minütiger Spielzeit mit 14:7 für uns entscheiden. Nach einer kurzen Pause stand das nächste Spiel gegen die körperlich robust agierende SG Ober-/Unterhausen an. Anfänglich konnten wir an die ansprechende Leistung des ersten Spieles anknüpfen (9:5 nach 15 Minuten). Leider wurden einige überharte Abwehraktionen über das gesamte Spiel durch den Schiedsrichter nicht geahndet. Dazu kamen ein paar fragwürdige Entscheidungen, die die jungen Wilden (und den Trainer) deutlich frustrierten. Letztendlich mussten wir uns mit einem 11:11 zufriedengeben, wobei das Gefühl überwiegte, dass hier mehr drin gewesen wäre. Sicherlich ist ein solches Spiel wichtig für die Entwicklung der Spieler, aber am Anfang ist dies schwer hinzunehmen. Dementsprechend war zunächst die Stimmung in der Kabine während der Nachbesprechung. Zeitgleich wussten wir, dass es im letzten Spiel gegen einen hervorragend ausgebildeten, körperlich überlegenden Gegner geht. Das Spiel gegen JANO Filder 2 ist für mich einer der Gründe, warum es so viel Spaß macht, mit diesen Jungs zu arbeiten. Nach dem Motto „wir haben keine Chance, also nutzen wir diese“ spielte die Mannschaft befreit auf und setzte dem Gegner das entgegen, was wir hatten. Jeder kämpfte bis zum Schlusspfiff, wobei das Ergebnis letztendlich zweitrangig war. Es wurden einige schöne Tore herausgespielt, die zeigen, was diese Truppe leisten kann. In der Abwehr waren wir körperlich und teilweise auch technisch unterlegen, waren aber hier gewillt, um jeden Ball zu kämpfen. Hier zeigten wir mit Abstand das beste Spiel an diesem Tag. Letztendlich mussten wir uns mit 18:9 geschlagen geben. Aber irgendwie hat sich das gar nicht nach einer Niederlage angefühlt.
Aufgrund unserer Ergebnisse haben wir den Aufstieg in die zweite Qualifikationsrunde am 14.05.2023 gesichert, mit dem Wissen, dass die Trauben hier noch höher hängen. Hier treffen die stärksten Mannschaften der Landesliga-Qualifikation, sowie die Mannschaften, die die Oberliga-Qualifikation nicht geschafft haben, aufeinander. Die jungen Wilden freuen sich auf die neue Herausforderung.
Danke auch an die zahlreichen mitgereisten Fans, die unser Team so tatkräftig unterstützt haben. Ohne Euch wäre so vieles nicht möglich.