JHV des Vorarlberger Handballverbandes
Am 11.10. durfte der Handballclub blau weiss Feldkirch Gastgeber der alle 3 Jahre stattfindenden Jahreshauptversammlung des VHV sein. Aufgrund der hohen Anzahl an Teams in den verschiedenen Ligen hatten wir 15 Stimmrechte, somit die meisten Stimmen aller Vereine.
Bei den diversen Tätigkeitsberichten vor vielen Ehrengästen wurde immer wieder dokumentiert, wie groß unser ehrenamtlich geführter Verein bereits gewachsen ist und mit wie vielen Aufwänden dies gleichzeitig korrespondiert. So können wir auf 248 Mitglieder stolz sein (hinter Bregenz mit 264 und Hard 249) - können aber in den Kategorien JUGEND und AKTIVE jeweils die größte Gruppe in Vorarlberg stellen. Für all die Heimspiele mussten wir u.a. 131 Schiedsrichtereinsätze anfordern (ohne Kinderhandball U8, U10, wJD und mJD).
Aber nicht nur bei den Teams war unser Verein spitze - auch bei den Schiedsrichtereinsätzen konnten Popovic, Klotz, Füchsl & Co ihr Soll mehr als erfüllen und konnten diese notwendige Vereinsquote sogar um 13% übertreffen. Andere Vereine schaffen diese Quote bei weitem nicht, wir alle müssen an diesem Thema weiterarbeiten. Wir sind daher sehr glücklich, dass wir heuer 5 neue Schiedsrichter in unseren Reihen aufnehmen konnten!
Im VHV gibt es einen Generationenwechsel: Alexander Knauth legte sein Amt zurück, ein neues Präsidium wurde einstimmig gewählt. Im neuen Präsidium wird Hansjörg Füssinger das Präsidentenamt übernehmen, als Vize stehen ihm Josef Felder, Roland Frühstück und Andreas Sagmeister zur Verfügung. Finanzchef bleibt Herwig Bösch.
Aus Feldkircher Sicht wird Thomas Kornexl als Beirat unseren Verein vertreten.
Das neue Gremium wird sich verstärkt in Punkto Dachmarke Handball in Vorarlberg, Koordinator, Vereinsneugründungen, etc. einbringen.
Viel Erfolg dem neuen Team!
Hans Kornexl hat unter Punkt "Allfälliges" dem scheidenden Präsidenten und Freund des Feldkircher Handballsports, Alexander Knauth, für seine langjährige Ehrenamtsfunktion gedankt.