Feldkirch siegt gegen Schlusslicht Graz
Von Beginn an gaben die Montfortstädterinnen den Ton an. Bereits nach 14 Minuten schafften sie es, sich auf 10:5 abzusetzen. Bedingt durch die vielen 2- Minuten Strafen und das häufige Unterzahlspiel, kamen die Gäste aus Graz in der 20. Minute nochmals auf 10:8 ran. Danach wurde das Spielgeschehen jedoch von Feldkirch dominiert. Mit einer gut formierten Abwehr, schönen Zusammenspielen und einigen Gegenstoßtoren, konnten sich die Feldkircher Damen bis zur Halbzeit auf 18:11 absetzen. Die zweite Halbzeit gehörte dann allerdings den Gästen. Was in der ersten Halbzeit in heimischer Halle noch reibungslos klappte, war in der zweiten Halbzeit durch viele technische Fehler und Fehlwürfe geprägt. Die Gäste fanden nun immer besser ins Spiel und so stand es in der 41. Minute nur noch 21:17. Die Mannschaft fand keine Lösung für die nun offensive Manndeckung gegen Laura Seipelt-Fasching, die mit 11 Toren beste Torschützin des Abends wurde. Graz kämpfte sich Tor um Tor heran, doch Feldkirch verteidigte die Führung bis zum Endstand von 29:27 und konnte so die nächsten zwei wichtigen Punkte einfahren. Somit überwintern die Montfortstädterinnen über Weihnachten auf dem 4. Platz.
Eine lange Pause wird es jedoch nicht geben. Trainer Christoph Bobzin bittet sein Team bereits am 29. und 30. Dezember wieder zum Training, denn am 5. und 6. Januar 2021 warten mit einem Doppelspieltag bereits die nächsten Herausforderungen gegen Wiener Neustadt und Atzgersdorf auf Feldkirch.
Stimmen zum Spiel
Christoph Bobzin: „Nach einer starken ersten Halbzeit mit einer guten Deckung und zahlreichen Gegenstößen folgte eine schwache zweite Halbzeit. Auf einmal hatten wir Schwierigkeiten in Angriff und Abwehr und konnten uns dann über 60 Minuten doch noch zum Sieg retten. Wir haben die zwei Punkte, aber mit dem Ausgang des Spiels darf niemand zufrieden sein.“
Laura Seipelt-Fasching: „Der Sieg war zwar verdient und nie in Gefahr, aber dennoch haben wir nicht gezeigt, was wir können. Wir müssen an unserer Konzentration und Kaltschnäuzigkeit arbeiten und in der Abwehr wieder stabiler stehen.“
Es spielten:
Bartek, Rauter, Feierle 1, Feuerstein 1, Hanslik 3, Jegenyes 1, Mayer 1, Nosch 2, Pericevic 2, Schneider 6, Seipelt-Fasching 11/4.
Nächstes Spiel:
HC Sparkasse BW Feldkirch vs. ROOMZ HOTELS ZV HANDBALL WR. NEUSTADT
05. Januar 20201 18:00 Uhr Reichenfeldhalle Feldkirch
HC Sparkasse BW Feldkirch vs. WAT Atzgersdorf
06. Januar 2021 15:00 Uhr Reichenfeldhalle Feldkirch
Link zum Spielbericht:
https://oehb-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBAT.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=40148&preferredLanguage=German&etag=488781b1-4618-4621-8307-1ba0930ee674